Reisemagazin 2023
135 WIKINGER MUSEUM & HÄUSER HAITHABU Haithabu war die größte Wikingerstadt des Nordens und im 10. Jh. der bedeu- tendste Handelsplatz für den westlichen Ostseeraum. Das Museum wie auch die sieben rekonstruierten Häuser, die sich auf dem historischen Gelände befinden, zeigen eindrücklich, wie die Menschen dort im Frühmittelalter gelebt haben. Seit 2018 gehören das Danewerk und Haithabu zum Unesco Weltkulturerbe. DAS DANEWERK Das Danewerk war die südliche Grenzbe- festigung des dänischen Gebiets. Es wur- de in mehreren Phasen zwischen dem 5. und 12. Jh. angelegt und ist eine Kombi- nation von Wällen, Mauern und Feucht- gebieten, die quer über Schleswig-Hol- stein verlaufen. Für viele sind Haithabu und das Danewerk ein beliebtes Aus- flugsziel. Hier lässt sich in wundervoller Natur Wandern und Radfahren, z.B. ent- lang des Wikinger-Friesen-Radwegs. (www.wikinger-friesen-weg.de ) Weitere Infos unter www.landesmuseen.sh und www.danevirkemuseum.de Haithabu Siedlung Langschiff in Haithabu Die Waldemarsmauer Ein Wall des Danewerk
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTEwNjg=