Reisemagazin 2023

58 MIT DER FAHRRADFÄHRE NACH DÄNEMARK Seit ein paar Jahren gibt es einen beson- deren Grenzverkehr für Fahrradfahrer und Wanderer zwischen Deutschland und Dänemark. In den Sommermonaten pendelt eine kleine Fahrradfähre zwi- schen dem deutschen Hafen Langbal- ligau undmehreren Anlegestellen auf der dänischen Seite der Flensburger Förde. Es gibt viele Möglichkeiten, die Fahrt auf dem Wasser mit Ausflügen an Land zu kombinieren. Denn Südjütland ist mit über 3.000 Kilometern Radwegen ein ideales Urlaubsziel für Radfahrer und außerdem ein historisches Grenzland mit schönen Naturlandschaften. Zum Beispiel bietet sich von der Anlegestelle Egernsund aus ein Besuch des Küchen- gartens und Cafes auf Schloss Graven- stein an, wenn die königliche Familie nicht gerade selbst dort verweilt. Oder ein Spaziergang auf dem Europawander- weg Gendarmenpfad („Gendarmensti- en“), der ehemals der Überwachung der deutsch-dänischen Grenze in der Region diente. VomAnleger MarinaMinde aus geht es zu den Düppelner Schanzen, dem berühm- ten Schauplatz des Krieges von 1864. Ne- ben deutsch-dänischer Geschichte wird hier ein einzigartiger Panoramblick über die Bucht von Sonderburg geboten. Bitte denken Sie daran, auch einen Platz für Ihr Fahrrad zu buchen und haben Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dabei. Hunde sind an Bord willkommen, jedoch mit gültigen Einreise-Dokumenten (EU-Heimtier- pass, gültige Tollwutimpfung, Mikrochip). Eine Übersicht über alle angebotenen Fahrten und Preise finden Sie hier: https://www.fahrradfaehre.info/

RkJQdWJsaXNoZXIy NTEwNjg=