Reisemagazin 2026

Ausgabe 2025/2026 · 4.90 € Schutzgebühr FERIENLAND OSTSEE SCHLEI KAPPELN GELTINGER BUCHT Reisemagazin 2026 Schlei ⚓ Ostsee Urlaub ganz oben

Informationen Hinweis: Bei Vermietern, die mehrere Unterkünfte anbieten, kann es vorkommen, dass nicht alle Ausstattungsmerkmale, die durch Piktogramme dargestellt sind, auf jede Unterkunft zutreffen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise bei Ihrem Vermieter über die Ausstattung der jeweiligen Objekte. Abschließb. Unterstellmöglichkeit Anglerfreundlich Badestelle Balkon/Terrasse E-Auto Ladestation E-Bike Ladestation Erdgeschoss Erneuerbare Energien Frühstück Garten / Liegewiese Gastronomie Geschirrspüler Hallenbad Hunde willkommen Kamin/Ofen Liegeplatz Nichtraucher Obergeschoss Parkplatz Reitmöglichkeiten Rollstuhlfreundlich Sauna Solarium Spielplatz Strandkorb Streamingdienste Trockner TV Waschmaschine Wassersportmöglichkeiten WLAN Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Ferienobjekte können Sie direkt bei der Touristinformation buchen. Wenden Sie sich bitte an uns oder buchen Sie online unter: www.touristikverein-kappeln.de und www.ferienlandostsee.de Das finden Sie in/an der Unterkunft * Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden. Altersbedingte Abnutzungen sind möglich. ** Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Die Ausstattung ist in einem guten Erhaltungszustand und in solider Qualität. *** Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Die Ausstattung ist von besserer Qualität, bei optisch ansprechendem Gesamteindruck. **** Höherwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ansprechende Qualität mit einem aufeinander abgestimmten Gesamteindruck. ***** Erstklassige Gesamtausstattung mit exklusivem Komfort. Großzügiges Angebot in herausragender Qualität mit sehr gepflegtem, außergewöhnlichem Gesamteindruck. - Anbieter ohne Sternebezeichnung haben an dieser freiwilligen Klassifizierung nicht teilgenommen. Ein Rückschluss auf deren Ausstattungsstandard ist damit nicht verbunden. Die Kategorien haben nachfolgende Bedeutung H Hotel G Gasthof FW Ferienwohnung FH Ferienhaus APP Appartement EZ Einzelzimmer DZ Doppelzimmer TYP Änderungen vorbehalten. Ohne Gewähr. Ihre Ansprechpartner Wir finden die passende Unterkunft für Sie und sind bei allen Fragen rund um Ihren Urlaub und die Region gerne für Sie da. Anja Fuge Kathrin Feiertag Clarissa Heise Nicole Kröger Karola Callsen Agnes Schockemöhle Ferienland Ostsee - Geltinger Bucht e.V. Nordstraße 2, 24395 Gelting Tel.: 04643 777 info@ferienlandostsee.de www.ferienlandostsee.de Touristikverein Kappeln/Schlei-Ostsee e.V. Mühlenstr. 24, 24376 Kappeln Tel.: 04642 920930 info@touristikverein-kappeln.de www.touristikverein-kappeln.de Wir freuen uns auf Sie!

3 Herzlich Willkommen Liebe Gäste, wir freuen uns, Ihnen auf den folgenden Seiten unser Ferienland an Schlei und Ostsee vorzustellen. Urlaub bei uns ganz oben im Norden tut gut und ist vielfältig, das ganze Jahr. Gönnen Sie sich doch mal eine Auszeit vom Alltag. Atmen Sie durch und lassen Sie Ihre Seele baumeln, mit Blick aufs Wasser, denn davon haben wir hier reichlich. Genießen Sie Strand und viel Natur und entdecken Sie Stadt, Land und Leute, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Wasser, Urlaub bei uns steht für Entspannung und Aktivität zugleich. Veranstaltungen, Erlebnisangebote und Sehenswürdigkeiten in der Region warten auf Sie. Die passende Unterkunft zum Wohlfühlen für Sie haben wir auch inklusive guter Beratung, vielen Tipps und Informationen zur Region. Seit mehr als 50 Jahren sind wir die erste Adresse vor Ort, wenn es um die Vermietung und Vermittlung von Ferienunterkünften geht. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserer Begeisterung für die Region an Schlei und Ostsee. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Kennenlernen und Entdecken unserer Urlaubsregion! Bis bald, Ihr Team von Ferienland Ostsee Schlei Kappeln Geltinger Bucht

4 Seite 06 Unsere Region Kappeln und Land 06 An und auf dem Wasser 26 Seite 56 Natur pur Naturerwachen an Schlei & Ostsee 58 Herbst & Winter 60 Seite 52 Urlaub mit Hund Seite 46 Mit dem (E-)Bike unterwegs Seite 63 Urlaubsunterkünfte Hotels, Pensionen, Gasthöfe, Zimmer & Besonderes 65 Ferienhöfe & Bauernhöfe 71 Ferienwohnungen & Ferienhäuser 83 Camping- & Wohnmobilstellplätze 106 Inhaltsverzeichnis

5 Seite 108 Aus der Region Kunst & Kultur 110 Heimisch & Lecker 116 Gastroführer 122 Seite 126 Urlaubsaktivitäten Veranstaltungen 138 Was tun bei Schietwetter? 146 Seite 148 Wissenswertes für den Gast (A-Z) Seite 156 Kartenmaterial Seite 162 Reisebedingungen

Unsere Region Kappeln und Land Nordisches Stadtflair mit Hafen und malerischen Gassen sowie idyllische Dörfer entdecken. » Sutje un sinnig* « …und immer an der frischen Luft! *»Ganz ruhig, nur keine Eile.« Urlaub und mehr genießen, Seele baumeln lassen… Bei uns können Sie es sich so richtig gut gehen lassen.

8 Willkommen in Kappeln Im Stadtwappen findet sich der heilige Christopherus, der Schutzpatron der Fähr- und Seeleute sowie Reisenden, umgeben von Heringen. a ngle-up Heringszaun Kappeln a ngle-up Fotospot Kappeln

9 Kappeln Alles hat seinen Anfang in einer Kappelle, die hier auf dem hohen Schleiufer stand und dem Ort seinen Namen gab, erbaut von Seefahrern und Kaufleuten zum Dank für die sichere Fahrt von der Ostsee in die Schlei. Fischerei und Seefahrt prägten jahrhundertelang Kappelns Entwicklung. Vieles in der Stadt erinnert noch heute daran: Die dem Schutzheiligen der Seefahrer gewidmete Kirche St. Nikolai. Das spätbarocke Gotteshaus, das von 1789-1793 erbaut wurde, wacht weithin sichtbar über den Hafen und die Stadt. Und ganz oben auf dem Turm hat es anstelle eines Wetterhahns den hl. Christopherus als Wetterfahne. Lange bevor es eine Brücke über die Schlei gab, wurde hier per Fähre übergesetzt, der Straßenname „Fährberg“ rührt daher. Nicht zuletzt der Heringszaun, der aus dem 15. Jahrhundert stammt und der letzte seiner Art in ganz Europa ist. Zu früheren Zeiten wurden in der Schlei vielerorts Fische in solchen Zäunen gefangen.

10 Die Mühle Amanda ist mit ihren 32 Metern die höchste Windmühle in Schleswig-Holstein. Von der umlaufenden Galerie aus hat man einen großartigen Blick über Kappeln, die Schlei und die Region. Hinweis: Aktuell ist die Mühle aus brandschutztechnischen Gründen nicht für Besucher zugänglich.

11 Von der heutigen Schleibrücke hat man den besten Blick auf ihn. Einmal in der Stunde, immer 20 Minuten vor voller Stunde, öffnet die Klappbrücke, und dann reihen sich die kleineren und größeren Segelboote sowie die Ausflugsschiffe aneinander, um hier zu passieren. Ein Schauspiel, das alle in seinen Bann zieht. Überhaupt ist der Hering ein wiederkehrendes und bestimmendes Element in Kappeln. So feiert die Stadt alljährlich zu Himmelfahrt ihre „Heringstage“ mit der „Heringswette". Zum Programm gehören außerdem Konzerte, Spiele für Kinder und natürlich Spezialitäten rund um den Hering. Wer sich vom Hafen aus durch die Stadt treiben lässt, gelangt zur alles überragenden Mühle Amanda. Auf diesem Weg kann man noch viele malerische Ecken aufspüren. Neben seinen Sehenswürdigkeiten kann Kappeln auch mit vielen individuellen kleinen aber auch größeren Geschäften aufwarten, die nicht nur bei schlechtem Wetter zum Bummeln einladen. Und wenn man vom Einkaufen hungrig geworden ist, so ist für das leibliche Wohl allerorts gesorgt. Die vielseitige Gastronomie lässt keine Wünsche offen. Die Räuchereien Föh und Wolter räuchern noch nach alter Tradition und ein Fischbrötchen auf die Hand geht immer! Die Restaurants längs der Hafenmeile bieten dazu noch einen einmaligen Blick auf Schiffe und Wasser. angle-up Kappeln Kehrwieder angle-up Kappeln Mühlenstraße angle-down Schleibrücke Kappeln

12 Zauberhafte Schlei angle-up Stadt Arnis Lebensader Schlei Die Schlei ist ein Meeresarm der Ostsee in Schleswig-Holstein, der die Landschaften Angeln und Schwansen trennt. Die Schlei erstreckt sich mit einer Länge von 42 km von Schleimünde über Kappeln und Arnis bis hin nach Schleswig. Im Mittelalter war die Schlei als Handelsweg im Ostseeraum von großer Bedeutung. Damals waren Handelsschiffe auf dem Meeresarm unterwegs. Heutzutage sind es die Fahrgastschiffe und Segelboote, die das beliebte Segelrevier, das für viele das schönste Segelrevier im Norden ist, bevölkern. Entlang der Schlei gibt es viele pittoreske Ecken zu entdecken, die man nur vom Wasser aus zu sehen bekommt. Ein Ausflug mit einem Boot lohnt sich also! Ein weiterer wichtiger Erwerbszweig in früheren Jahrhunderten war die Fischerei. Vor allem Hering, Aal, Barsch, Brassen und andere Weißfische wurden und werden auch heute noch in der Schlei gefangen. Oft kamen Fischfangzäune zum Einsatz. Die Funktionsweise ist simpel: Die

13 Unsere hiesigen Restaurants bieten neben anderen regionalen Spezialitäten natürlich auch fangfrischen Fisch an. Siehe Gastroführer ab Seite 122 Heringe schwimmen in ein Labyrinth aus Holzpfählen hinein an deren Ende sie in ein Netz geraten, aus dem sie sich nicht mehr befreien können. Der Fischer muss sein Netz nur noch rausholen und der Fisch ist gefangen. Diese Zäune waren überall in der Schlei aufgestellt. Bis heute erhalten ist nur noch der Heringszaun in Kappeln. In der Heringssaison, zwischen März und Mai, kommen viele Angler nach Kappeln.

14 Ahneby, Steinberg, Steinbergkirche, Sterup Feinheimisch! Regionale Genusskultur in Angeln. Bewusster Umgang mit Lebensmitteln wird bei uns groß geschrieben. a ngle-up Neukirchen

Ahneby Eingebettet in die idyllische Landschaft Angelns liegt die kleine Gemeinde mit dem dänisch geprägten Namen. Der landwirtschaftliche Einfluss ist hier noch immer spürbar und typische Angeliter Dreiseithöfe (Bauernhaus, Stall und Scheune sind in U-Form angeordnet) laden zum Urlaub auf dem Bauernhof ein. Steinbergkirche Die Feldsteinkirche aus dem 12. Jh. hat dem Ort einst seinen Namen gegeben und ist mit ihrem markanten Turm und dem barock gestalteten Innenraum immer einen Besuch wert. Die zentrale Lage an der als „Nordstraße“ bekannten B 199 und gute Einkaufsmöglichkeiten machen Steinbergkirche sehr attraktiv. Steinberg Die kleine Gemeinde an der Ostseeküste hat viel zu bieten mit der Seebadeanstalt Norgaardholz und dem Habernisser Moor, das zum Wandern und Naturentdecken einlädt. Auf Gut Oestergaard werden ganzjährig Urlaub und Kultur an einem historisch interessanten Ort geboten. Sterup Hier ist der bekannte Heimatdichter Heinrich Andresen (1875-1958) geboren und begraben. Auf dem Natur- und Kulturlehrpfad der Gemeinde können das eiszeitlich geprägte Tal der Lippingau mit wildromantischen Bachschluchten, die ehemalige Kaiserliche Post und noch vieles mehr erkundet werden. 15

16 Pommerby, Gelting, Niesgrau, Nieby Verbringen Sie an über 40 km der schönsten Naturstrände der Geltinger Bucht die beste Zeit des Jahres! a ngle-up Steg in Wackerballig

Gelting Die Gemeinde an der Geltinger Bucht ist nicht nur Luftkurort, sondern auch der erste Kneippkurort an der Ostsee. Ebenfalls an der als „Nordstraße“ bekannten B 199 gelegen ist Gelting ein zentraler Ort in der Region. Der als Inselhafen angelegte Jachthafen Wackerballig ist ein idealer Ausgangspunkt für Segelspaß auf der Ostsee. Auch Kiter, Surfer und Stand-up-Paddler haben in Wackerballig ihren Spot. Niesgrau Der Sportboothafen Gelting Mole mit Blick nach Dänemark ist der größte Yachthafen an der Geltinger Bucht und ein idealer Ausgangspunkt für Bootstouren auf der Ostsee und in die dänische Südsee. Die frühere Fährverbindung nach Dänemark ist lange her, aber unvergessen. Eine regional bekannte Landschlachterei ist in dem heimeligen Ort zuhause. Nieby Naturnaher Urlaub direkt an der Geltinger Birk. In dem fast 800 ha großen Naturschutzgebiet an der Ostsee erlebt man mit Wildpferden und Robustrindern Naturschutz live und in jeder Jahreszeit eine faszinierende Landschaft. Pommerby In einer Minute am Meer oder auf dem Rad entlang blühender Rapsfelder unterwegs sein. Das Wahrzeichen der Gemeinde ist der stillgelegte Leuchtturm Falshöft, der während der Urlaubssaison besichtigt werden kann. In luftiger Höhe kann hier der Bund fürs Leben geschlossen werden. 17

18 Hasselberg, Maasholm, Kronsgaard, Rabel angle-up Maasholm

Hasselberg Zeit für sich selbst in der Natur ist in der kleinen Strandgemeinde Programm. Der schöne lange Naturstrand hat eine große DLRG-Wachstation und bietet für Rollstuhlfahrer einen barrierefreien Strandzugang sowie Strandrolli. Spaß bis in die Zehenspitzen garantiert der Barfusspark in Schwackendorf. Kronsgaard Hof des Königs bedeutet der Name der Gemeinde ursprünglich. Dahinter steht eine der ältesten Hofanlagen in der Region. Mit 3 km feinsandigem Naturstrand, der im Wasserbereich flach abfällt, sind hier optimale Badebedingungen für Familien mit Kindern. Aber zu jeder Jahreszeit ob zu Fuß, mit dem Hund oder hoch zu Pferd begeistern diese schönen Strände direkt an der freien Ostsee ihre Besucher. Maasholm In dem malerischen Fischerort auf der kleinen Halbinsel im Mündungsgebiet der Schlei tickt die Zeit noch etwas anders. Alte Fischerkaten mit Rosenbüschen, historische Kahnstellen und klassische Kähne – bei einem Spaziergang „De Maas rund“ ist ein charmantes historisch maritimes Flair allgegenwärtig. Im aktiven Fischereihafen wird fangfrischer Fisch direkt vom Kutter angeboten und die Restaurants vor Ort verwöhnen ihre Gäste mit leckeren Spezialitäten. Der ganz eigene traditionelle Charakter des Dorfes wird sorgfältig gepflegt und erhalten. Rabel Rabel, idyllisch eingebettet in die Landschaft, grenzt im Süden an die Schlei und im Osten mit Gut Buckhagen, an das Wormshöfter Noor. 19

20 Grödersby, Stangheck, Stoltebüll, Rabenkirchen Herzlich willkommen in unseren Bauernhofcafés, Landcafés und Festscheunen im echten Norden. Die Rezepte für Torten sind so vielfältig, wie die Regionen in unserem Land. a ngle-up Wanderweg Arnis - Grödersby

Grödersby Grödersby kann auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken, es war zeitweise im Besitz des dänischen Königshauses. Hiervon zeugt noch der Ortsname, der soviel bedeutet wie Siedlung beim Weideland. Das Grödersbyer Noor war einst für den Fischfang bekannt und mit Heringszäunen und Aalwehren ausgestattet. Stoltebüll Zu Fuß oder mit dem Rad in einer der schönsten Knicklandschaften Angelns unterwegs sein. Auf dem nachgestalteten Thingplatz der Erlebnisstätte Arltberg in Gulde geht es zurück in die Zeit unserer Vorfahren. In dem Örtchen Toestrup lockt der hölzerne Glockenturm der ehemaligen Feldsteinkirche zu einem Besuch. Stangheck Die kleine Gemeinde ist sehr land- und forstwirtschaftlich geprägt. In den Wäldern des Ortes lebt heimisches Dammwild und aus Japan stammendes Sikawild, das die Rundhofer Gutsherren einst angesiedelt haben. Die ehemaligen Gebäude des Gutes machen noch heute einen Großteil des Ortes aus und der Ruf der Rundhofer Pfauen ist weit zu hören. Rabenkirchen Der Ort Rabenkirchen liegt weiter nördlich der Schlei inmitten der hügeligen Landschaft Angelns. Etwas abseits liegt die romanische St. Marien-Kirche, erbaut im 12. Jh. Einer Sage nach sollen sich zwei Raben als Himmelsboten auf dem Hügel niedergelassen haben und so den Bauplatz der Kirche bestimmt haben. 21

22 Arnis & Landschaft Schwansen a ngle-up Arnis

Landschaft Schwansen Zwischen Schlei und Ostsee eingebettet liegt die Landschaft Schwansen. Die Halbinsel blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück – die dänische Vergangenheit spiegelt sich in den Ortsnamen wieder, die häufig auf „by“, „torp“ oder „toft“ enden. Hier trifft man auf viele große adlige Güter. Olpenitz, in dessen Nähe sich auch der Kappelner Stadtstrand Weidefeld befindet, liegt am Olpenitzer Noor mit weitem Blick auf die Schleimündung mit der Lotseninsel und dem Leuchtturm. Schönhagen ist ein familienfreundliches Ostseebad. In den Sommermonaten findet hier ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm statt. In Karby markiert eine schöne, frühgotische Backsteinkirche den Mittelpunkt des Dorfes. Angrenzend liegt Dörphof, auch hier gibt es ein ehemaliges adliges Gut. Zu Dörphof wiederum gehört der Ortsteil Schuby mit dem Campingplatz Schuby Strand. Winnemarks ältester Ortsteil ist Karlsburg. Hier befindet sich das gleichnamige Gut, welches auch als Schloss Carlsburg bekannt ist. Eine schöne alte Allee führt direkt zum Herrenhaus. Arnis Mit seinen knapp 300 Einwohnern ist Arnis die kleinste Stadt Deutschlands. Ehemals eine Insel, seit 1666 bewohnt, wurde Arnis im 18. Jh. mit dem Land verbunden. „In den letzten Jahren ist Arnis als schöne Sommerfrische immer mehr bekannt und aufgesucht worden“, so heißt es 1844. Sein malerisches Erscheinungsbild sowie seine idyllische Lage an der Schlei zeichnen den Ort aus. Im Wesentlichen besteht die heutige Halbinsel aus einer einzigen, beidseitig bebauten und von Linden gesäumten Straße. Die “Lange Straße“ erstreckt sich fast über die gesamte Länge der Stadt. Das Ortsbild bestimmen kleine, eng aneinander gereihte Häuser, die zum Teil noch aus Fachwerkbauten bestehen, mit ihren Vorbauten, den sog. Utluchten. Die Gärten hinter den Häusern fallen auf beiden Seiten seicht zum Wasser hin ab. Es gibt einen schönen Wanderweg, der entlang der Gärten einmal um Arnis herumführt. Das Städtchen ist ein Paradies für Wassersportler mit zahlreichen Liegeplätzen und der kleine idyllische Hafen lädt zum Verweilen ein. 23

24 Güter in Angeln & Schwansen Viele der hier abgebildeten Anwesen befinden sich in Privatbesitz und sind nicht zu besichtigen. Auf einigen Gutshöfen kann man sich kulinarisch und kulturell verwöhnen lassen und seinen Urlaub verbringen. a ngle-up Gut Oehe

25 ‹ Gut Frauenhof Gut Carlsburg › ‹ Gut Drült a ngle-up Gut Buckhagen a ngle-up Gut Priesholz In unserer herrlichen Landschaft trifft man häufig auf prächtige alte Herrenhäuser. Hierbei handelt es sich zumeist um Güter - landwirtschaftliche Großbetriebe von mehreren hundert Hektar Land. Die Anfänge dieser einst ausnahmslos ”adligen Höfe” reichen zurück bis ins 12. Jahrhundert. Zur Sicherung des Eigentums wurden oft tiefe Gräben um die Wohn- und Stallanlagen errichtet. Diese sind zum Teil auch heute noch vorhanden. Aus den anfänglichen Höfen entwickelten sich in der frühen Neuzeit ab dem 16. Jahrhundert die heutigen Güter. Freie Bauern und Gutsbesitzer lebten Seite an Seite und unterstüzten sich in der Feldarbeit. Da sich durch die Pest die Bevölkerung und damit die Arbeitskräfte auf den Gütern deutlich dezimiert hatte, wurde aus den freien Bauern und ihren Familien Leibeigene, die Eigentum des Adels waren. Sie waren zu Frondiensten verpflichtet und durften nicht vom Gutshof des Leibherrn wegziehen, außerdem unterlagen sie dessen Gerichtsbarkeit. Erst 1805 wurde die Leibeigenschaft in den Herzogtümern Schleswig und Holstein wieder aufgehoben. Alle damaligen Güter waren zunächst im Besitz der großen Adelsfamilien Schleswig Holsteins, wie z.B.: Ahlefeld, Brockdorf, Rantzau, Reventlow, Rumohr und Sehestedt. Bei vielen Gütern ist das heute nicht mehr der Fall. Sie werden aber immer noch zum Großteil landwirtschaftlich betrieben. Leider sind die meisten Herrenhäuser nicht zu besichtigen. Foto: M. Weber

Unsere Region An und auf dem Wasser Vielfalt entdecken, Natur erleben, Ostsee und Schlei genießen

Vom idyllischen Naturstrand bis hin zum weißen Sandstrand – bei uns findet jeder seinen Lieblingsplatz. Und für Gäste auf vier Pfoten gibt es extra ausgewiesene Strandbereiche. Eine Übersicht über unsere Strände finden Sie auf S. 30

28 Urlaub am Meer » SAND & SONNE « Der Urlaub – die gemeinsame Zeit für die Familie. Was ist das Beste an einem schönen warmen Sommertag? Ganz klar der Sprung in die Ostsee! Der „Kappelner Hausstrand“ Weidefeld sowie die Strände der Umgebung, z.B. in Kronsgaard, sind sehr familiengeeignet.

29 Sand, Sonne und viel mehr Badespaß, Sonnengenuss und einfach mal entspannen. Die Strände der Region mit ihren flach abfallenden Seichtwasserbereichen sind perfekt für einen Sommerurlaub mit Kindern. Kleine und große Sandburgenbauer kommen hier voll auf ihre Kosten und es gibt viel Platz für Ballspiele und Bewegung. Früh am Morgen lädt der Strand ein zum Joggen, zum Yoga oder einfach mal aufs Meer schauen. Und am Abend mit einem schönen Glas Wein den Sonnenuntergang genießen und einen erfüllten Urlaubstag ausklingen lassen. Eine Übersicht unserer Strände finden Sie auf den folgenden Seiten. Sportlich am Strand Beach-Volleyball, Windsurfen, Paddeln, Segeln, Joggen und vieles mehr. Unsere Strände bieten vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Dabei ist Kite- und Windsurfen gerade bei Jugendlichen besonders beliebt. Surfschulen bieten spezielle Kurse an. Strandforscher unterwegs Hautnah die Bekanntschaft mit Fisch, Qualle & Co zu machen, ist für alle eine sehr spannende Entdeckungsreise. Im Naturerlebniszentrum in Maasholm werden Informations- und Mitmachveranstaltungen angeboten.

30 1 Strand Dollerupholz Hafflücke 18, 24977 Westerholz 2 Strand Neukirchen Kirche Neukirchen, 24972 Quern 3 Strand Freizeitstätte Neukirchen Jugendfreizeitstätte, 24972 Quern Hundestrand - Abschnitt 4 Strand Habernis 24972 Quern / 24972 Steinberg ☑ Spielplatz 5 Strand Habernis Spitze Na de Huk 21, 24972 Steinberg 6 Strand Klevelücke Klevelücke, 24972 Steinberg ☑ Toiletten ☑ Spielplatz 7 Strand Norgaardholz Nordstern, 24972 Steinberg Hundestrand - Abschnitt DLRG am Strand ☑ Seebadeanstalt mit Badebrücke ☑ Restaurant 8 Strand Oestergaard Oestergaard, 24972 Steinberg 9 Strand Ohrfeldhaff Ohrfeldhaff, 24395 Niesgrau ☑ Toiletten 10 Strand Deichstrand Mole Gelting-Mole, 24395 Gelting 11 Strand Wackerballig Strandweg, 24395 Gelting Hundestrand - Abschnitt ☑ Café & Restaurant / Bistro 12 Strand Falshöft Sibbeskjär 10, 24395 Pommerby Hundestrand - Abschnitt ☑ Toiletten ☑ Café & Bistro 13 Strand Fischerkate & Pottloch Seeblick, 24395 Kronsgaard Hundestrand - Abschnitt DLRG am Strand / kleine DLRG - Station Schlafstrandkörbe ☑ Toiletten ☑ Pferdestrand (Sommer) ☑ Strandkorbvermietung 14 Strand Kronsgaard Kronsgaarder Drecht 7, 24395 Kronsgaard Dänische Straße 11, 24395 Kronsgaard Hundestrand - Abschnitt DLRG am Strand ☑ Toiletten ☑ Café ☑ Strandkorbvermietung 15 Strand Hasselberg DLRG Schellrott, 24376 Hasselberg DLRG - Station mit Strandrollstuhl ☑ Rollistrandkorb (Rolli P) ☑ Behindertengerechter Zugang ☑ Kiosk, kleiner Einkaufsladen ☑ Toiletten 16 Strand Hasselberg Drecht 6, 24376 Hasselberg Hundestrand - Abschnitt ☑ Café & Bistro MOON-STARS PAW PAW PAW PAW PAW PAW PAW Liebe Gäste, wir nehmen Rücksicht im Norden und parken nur da, wo es erlaubt ist. So bleiben Straßen und Zufahrten für alle zugänglich und die Stimmung gut.

31 Unsere Strände 1 2 4 5 8 9 10 19 Steinbergkirche Gelting Kappeln Arnis Maasholm 11 6 7 13 14 15 17 Strand Weidefeld Strandstraße, 24376 Kappeln Hundestrand - Abschnitt DLRG - Station mit Strandrollstuhl Parkplatz auch im Winter geöffnet FKK-Strand - Abschnitt Behindertengerechter Zugang Strandbistro Toiletten Strandkorbvermietung Spielplatz 18 Strand Schönhagen Strandstraße 13, 24398 Brodersby Hundestrand - Abschnitt DLRG - Station Parkplatz auch im Winter geöffnet FKK-Strand - Abschnitt Spielplatz Café Toiletten Strandkorbvermietung 19 Strand Arnis Neuer Damm 85 E, 24399 Arnis (Strand 500 m) Kinderspielplatz Bolzplatz Bouleplatz 16 18 17 12 Strandkorb am Strand von Wackerballig und am Weidefelder Strand online mieten, bezahlen und vor Ort mit der App öffnen- die BeachNow-App 3

32 Unsere Leuchttürme Von April bis Oktober kann der Leuchtturm Falshöft besichtigt werden. Mit Glück inklusive Panoramablick bis Dänemark. Infos und Termine hier: a ngle-up Leuchtturm Schleimünde

33 a ngle-up Leuchtturm Falshöft Der aktive Leuchtturm Kalkgrund warnt vor einer weit in die Flensburger Förde hineinreichenden Untiefe. Leuchtturm Falshöft 54° 46‘ N 9° 57‘ O Kurs Glück zu zweit – Heiraten auf dem Leuchtturm. Fast hundert Jahre verrichtete der Leuchtturm Falshöft seine Dienste für die Schifffahrt in der Flensburger Förde. Heute dient er als Museum und Außenstelle des Standesamtes Geltinger Bucht. Im extra eingerichteten Trauzimmer in luftiger Höhe mit einem traumhaften Blick auf die Ostsee und der kraftvollen Symbolik des Leuchtturms das schönste Ja des Lebens sprechen. Weitere Informationen und Anmeldung: Standesamt Geltinger Bucht Tel. 04632 849185 www.amt-geltingerbucht.de Leuchtturm Schleimünde 54° 40‘ N 10° 02‘ O Der grün-weiß gestreifte Leuchtturm auf der Lotseninsel Schleimünde markiert von See kommend die Einfahrt in die Schlei. Früher war hier das Zuhause von Lotsen und einem Leuchtturmwärter – heute ist der Turm automatisiert und unbewohnt. Gerade weil die Halbinsel nur über den Wasserweg erreichbar ist – mit dem eigenen Boot oder einem der Ausflugsschiffe – übt sie eine besondere Anziehungskraft aus und hat sich zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Der auffällige Leuchtturm ist dabei nicht nur ein maritimes Wahrzeichen, sondern zählt zu den meistfotografierten Motiven entlang der Schlei und Ostsee.

34 Die Geltinger Birk a ngle-up Mühle Charlotte auf der Birk Naturparadies Auf der nordöstlichen Landspitze Angelns liegt das knapp 800 Hektar große Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Ein wahres Paradies für Naturfreunde mit einer von Wasserflächen, ungestörten Stränden, Salzwiesen und kleinen Waldstücken geprägten Landschaft, die kontrolliert wieder vernässt wird. Eigentümerin ist die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Die Betreuung liegt beim NABU Schleswig-Holstein und einem Förderverein. Die ehemalige Windmühle Charlotte am Parkplatz Geltinger Birk diente früher der Entwässerung der Flächen, heute befindet sie sich in Privatbesitz.

35 Wilde Weide Ein großer Teil der Birk wird ganzjährig von Wildpferden, den Koniks, Galloway-Rindern, Schafen und Ziegen beweidet. Als Landschaftspfleger auf vier Beinen schützen sie durch Fraß und Tritt die Flächen vor dem Zuwuchern mit Sträuchern und Gehölzen und halten sie für zahlreiche Vogelarten offen. Hier finden viele seltene Pflanzenarten einen ungestörten Lebensraum. Auf 5 Wegen kann die Birk zu Fuß und mit dem Fahrrad erkundet werden. Zudem werden jährlich Führungen angeboten. Infos und Termine hier:

36 Foto: Niels H.C. Martner / NABU SH Schweinswale an unserer Küste Sichtungsmeldungen nimmt der NABU unter der E-MailAdresse schweinswalschutz@nabu-sh.de entgegen. Hier erhalten Sie auch mehr Informationen zu den „Kleinen Tümmlern“ und dem Lebensraum Ostsee.

37 a ngle-up Zum Atmen kommen die Wale an die Oberfläche a ngle-up Schweinswalgruppe mit Neugeborenem Fotos: Holger Petersen/marefoto.de angle-down Der „Fördesteig“ – Wandern mit Aussicht auf Wale Natur pur Vor der schleswig-holsteinischen Ostseeküste befinden sich einige der letzten Kinderstuben von Deutschlands einzig heimischem Wal. Die Nahrungssuche im sandigen Meeresboden brachte ihm den Namen „Schweinswal“ ein. Im Sommer kommen die Walkälber vor unseren Stränden zur Welt. Die Meeressäuger ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen, die sie an Seegraswiesen, Muschelbänken und Steinriffen vorfinden. Am Wanderweg „Fördesteig“ von Flensburg bis Kappeln oder auf einer Segeltour stehen die Chancen recht gut, den mit ca. 150 cm recht kleinen Wal zu beobachten. Wenn die Tiere atmen, erscheinen kurz ihr Rücken und die dreieckige Rückenflosse über der Wasseroberfläche. Mutter und Kalb tauchen meist synchron kurz hintereinander Seite an Seite auf. Lebensraumverluste, Fischernetze, Meeresverschmutzung und Lärm durch laute Boote sowie Unterwassersprengungen haben die durchschnittliche Lebenserwartung von über 20 Jahre auf unter vier Jahre gemindert. Der kleine Zahnwal wird auf der „Roten Liste“ geführt, da er stark bedroht ist und zugleich immer weniger Nachwuchs bekommt. Der NABU setzt sich daher für mehr Schutzmaßnahmen im Lebensraum der Wale ein.

38 Faszinierende Vogelwelt auf der Birk Von Zaunkönig bis Seeadler ...die Vielfalt der Vogelwelt auf einer Führung erleben. Infos und Termine hier: www.geltinger-birk.de/birk-erleben

39 Rasten, Überwintern und Brüten Das beliebte Naturschutzgebiet liegt auf einer der Hauptvogelzugrouten über die Ostsee. Im Laufe eines Jahres können hier rund 200 Vogelarten beobachtet werden. Auch der Seeadler zeigt sich wieder fast täglich. Viele Singvögel, Enten, Gänse und Watvögel rasten und überwintern auf den wieder vernässten Flächen, die durch den Wechsel von offenem Wasser und vielfältigem Pflanzenbewuchs optimal sind. Aus diesem Grund ist die Geltinger Birk auch ein bedeutendes Brutgebiet, z.B. für Seeschwalben, Graugänse und Kraniche. Von der Mühle Charlotte und der Brücke Beveroe lassen sich die Vögel bei Rast und Futtersuche gut beobachten.

40 Das Infozentrum zur Geltinger Birk befindet sich im ehemaligen Lotsenhaus in Falshöft in der Gemeinde Nieby. Eine Ausstellung rund um die Birk informiert über die Geschichte und Entwicklung des heutigen Naturschutzgebietes. Dem Besucher sollen die Natur und ihr dringend erforderlicher Schutz nahe gebracht werden. Hier können auch Infomaterial, kleine Erfrischungen sowie Mitbringsel und Produkte von der Geltinger Birk erworben werden, z.B. Honig der Marke „Birkbiene“, Kretenmarmelade (sehr alte norddeutsche Wildpflaume) und Fleisch- und Wurstwaren der Birk Galloways mit Bioland Siegel. Das Infozentrum ist von April bis Oktober geöffnet. Naturerlebnis Integrierte Station Geltinger Birk

41 Naturerlebniszentrum Maasholm Natur mit allen Sinnen erleben und verstehen, die Lebensräume Schlei und Ostsee sowie spannende Naturphänomene anschaulich erkennen und begreifen. Das Naturerlebniszentrum am Seevogelschutzgebiet Oehe-Schleimünde bei Maasholm macht all das phantasievoll möglich. Interessante Ausstellungen, ein großes Außengelände mit Spielplatz, Jahreszeitengarten, Baumhoroskop, Findlingsgarten und einer Obstwiese mit alten regionalen Sorten machen Natur und Geschichte lebendig. Dazu tolle Mitmachangebote wie Bernstein schleifen, Strandfunde bestimmen und Sternenwanderungen. Schon der fast 2 km lange Weg zu Fuß oder per Rad vom Parkplatz Exhöft ist eine faszinierende Zeitreise. Weitere Informationen finden Sie auf: www.nez-maasholm.de www.geltinger-birk.de

42 Natur & Weite Ein Konzert der besonderen Art: Wenn von Mai bis Juni am Schwansener See die Kreuzkröten Männchen um die Gunst der Weibchen buhlen, ist ihr Rufen bis zu drei Kilometer weit zu hören. a ngle-up Schwansener See

43 Die einzigartige Vielfalt an Lebensräumen im Naturschutzgebiet Schleimünde hat als Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet für die Vogelwelt internationale Bedeutung. Deshalb zählt das Gebiet zu den wenigen Strandabschnitten an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste, die nicht betreten werden dürfen. In der Zeit von April bis Okt. werden durch den Verein Jordsand Führungen angeboten. Auch der Schwansener See ist für Vogelinteressierte ein wahres Paradies. Ca. 120 Brutvogelarten sind hier anzutreffen. Das Naturschutzgebiet ist auch ein begehrter Rast- und Überwinterungsplatz für mehr als 15.000 Vögel. Die neue Hütte des NABUs mit seiner Aussichtplattform bietet einen herrlichen Rundblick über den See und die Ostsee. Die einzigartige Schlei ist die längste Förde in Schleswig-Holstein. Vor mehr als 10.000 Jahren wurde sie mit der letzten Eiszeit durch das abschmelzende Gletschereis geschaffen. Sunde, Noore, seichte Buchten und die „Große Breite“ bilden eine abwechslungsreiche Landschaft. Die Schlei ist unter Kennern das beliebteste Segelrevier Deutschlands! Mit einem Ausflugsschiff kann jedermann diese einmalige Förde erkunden! angle-down Schwansener See angle-down Vogelschutzhütte Oehe – Schleimünde a ngle-up Schlei bei Bienebek

44 Schleischifffahrten ab Kappeln Etwas ganz Besonderes sind die Fahrten mit dem Schiff des Reisedienst Gerda Müller. Der Raddampfer „Schlei Princess“ ist das neueste Fahrgastschiff auf der Schlei. Sie können entweder im klimatisierten Salon Platz nehmen oder die Sonne auf einem der beiden großzügigen Freidecks genießen. Selbst bei wechselhaftem Wetter bleiben Sie an Bord stets angenehm und trocken. Das Hauptdeck wurde barrierefrei gestaltet und ermöglicht auch Gästen mit Elektrorollstühlen einen bequemen Zugang. Zusätzlich steht auf dem Hauptdeck eine behindertengerechte Toilette zur Verfügung, während sich die regulären Sanitäranlagen im Unterdeck befinden. Die bodentiefen Panoramafenster bieten einen freien Blick auf die bezaubernde Landschaft und die malerischen Orte zu beiden Seiten der Schlei. Das kulinarische Angebot an Bord reicht von frischen Fischbrötchen über Kaffee und Kuchen bis hin zu abwechslungsreichen Fisch- und Fleischgerichten – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein Highlight sind die beliebten Fahrten mit Brunchbuffet. Diese Termine werden auf unserer Internetseite bekanntgegeben. Familien mit Kindern profitieren besonders von einer Fahrt nach Schleimünde: Das Freideck verfügt über ein Spielschiff, sodass auch die kleinen Gäste bestens unterhalten werden. Auch vierbeinige Familienmitglieder sind auf der Schlei Princess herzlich willkommen. ANZEIGE ...mit dem Raddampfer Schlei Princess

45 In der Saison von Anfang April bis Ende Oktober werden täglich die Fahrten von Kappeln über Maasholm zum Leuchtturm Schleimünde angeboten. An vier Tagen in der Woche wird das malerische Reetdachdorf Sieseby angelaufen. Bei allen Touren des Raddampfers ist ein Landgang von ca.30 Minuten vorgesehen. Grundsätzliches: Das Schiff ist auch für Elektrorollstühle geeignet. Die Fahrradmitnahme (auch E-Bikes) ist möglich. Aufgrund der begrenzten Kapazität empfehlen wir die telefonische Anmeldung, Wir freuen uns auf Ihren Besuch an Bord Alle Infos erhalten Sie unter: www.schleiraddampfer.de info@schleiraddampfer.de oder 04642 6532 Schifffahrten nach Maasholm, zum Leuchtturm Schleimünde & Sieseby

46 Mit dem (E-)Bike unterwegs Naturbelassene, abwechslungsreiche Landschaft, ein gut ausgebautes Radwegenetz und kleine Straßen und Wege ohne viel Autover- kehr laden dazu ein, unsere Region mit dem Fahrrad zu erkunden. Eine frische Brise um die Nase, die Aussicht auf Schlei und Ostsee und die charakteristische Knicklandschaft des Nordens entschädigen für jede Anstrengung. Sie können auf eigene Faust unterwegs sein oder auf einer der vielen Themenradrouten der Region. Radfahren an Schlei und Ostsee

47 Ein guter Tipp ist der Wikinger-Friesen-Weg, ein ehemaliger Handelsweg zwischen Nord- und Ostsee, der St. Peter-Ording auf der nordfriesischen Halbinsel Eiderstedt mit Maasholm in Angeln verbindet. Hier kann man von Kappeln aus eine schöne Rundtour auf beiden Seiten der Schlei mit Querung der Brücke in Lindaunis unternehmen. Es geht vorbei an der kleinen Stadt Arnis und dem aus der Fernsehserie „Der Landarzt“ bekannten Lindauhof (mit Cafe). Auf der anderen Seite warten eindrucksvolle Gutshöfe und das idyllische Sieseby mit seinen zahlreichen denkmalgeschützten, weißen Reetdachhäusern. Die Tour ist auf der südlichen Schleiseite mit kleinen, stilisierten blau-weiß-roten Wikingerschiffen beschildert. www.sh-tourismus.de/wikinger-friesen-weg Ein weiterer Fernradweg in der Region ist der Ostseeküsten-Radweg, der von Flensburg entlang der Ostseeküste bis auf die Insel Usedom an der polnischen Grenze verläuft. Hier bietet sich als regionale Tour die Etappe von Kupfermühle bei Flensburg bis nach Kappeln an der Schlei oder noch weiter nach Kiel an. www.ostsee-kuestenradweg.de Gut zu wissen: Viele Gastgeber sind mit einem abschließbaren Fahrradraum und einer Lademöglichkeit für E-Bikes auf Urlaub mit dem Fahrrad eingestellt. Wer seinen Drahtesel lieber zuhause lässt, findet auf Seite 150 Kontakte zum Fahrradverleih.

48 Sehenswürdigkeiten Kappeln an der Schlei • Nikolaikirche • Europas einziger Heringszaun • Mühle Charlotte, Eingang zum NSG • Geltinger Birk Wildpferde auf der Birk • Leuchtturm • Falshöft • Vogelwarthütte NSG Schleimünde • Fischerdorf Maasholm Weitere Informationen bekommen Sie in unseren Tourismus-Büros. Eine Küstentour - von Kappeln um die Birk Die Rundtour startet im Kappelner Hafen und führt durch einige Dörfer direkt an die Geltinger Bucht nach Wackerballig. Auf dem Deich radelnd erreicht man die Mühle Charlotte, den Eingang zur Geltinger Birk. Der Radweg führt um die Birk herum, immer mit weitem Blick auf die Flensburger Förde und mit Glück auf die dort heimischen Wildpferde. Schon von weitem sieht man den rot weißen Leuchtturm von Falshöft. Weiter geht‘s in südlicher Richtung, zumeist auf oder neben dem Deich, vorbei an den feinsandigen Stränden der Region. Eine Badepause kann die gewünschte Erfrischung bringen! Bald ist die Vogelwarthütte im NSG Schleimünde erreicht und das Fischerdorf Maasholm an der Schlei. Die restliche Strecke führt entlang des Wörmshöfter Noores und durch kleine Dörfer zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour führt in Teilen über den Ostseeküsten Radweg. Rundtour: 57 km Höhenmeter: angle-up 350 m angle-down 350 m Start/Ziel: Kappeln/Hafen An-/Abreise: PKW: 24376 Kappeln, Hafen Parken: P+R Parkplatz Kappeln - gebührenfrei ÖPNV: ZOB Kappeln Eigenschaften: Fahrrad-Rastplätze • Anschlussmöglichkeiten an weitere Radwege • E-Bike-Verleih Strecke auch auf komoot.de

49 Die Flensburg Fjord Route Radwanderer können auf einer neuen grenzüberschreitenden Fahrradroute das deutsch-dänische Grenzland an der Flensburger Förde erleben. Erfahre mehr über die Route und hole sie dir als Beschreibung oder GPX-Datei für dein Smartphone oder deine Smartwatch auf www.bbbprojekt.eu. Bitte denken Sie daran, auch einen Platz für Ihr Fahrrad zu buchen und einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dabei zu haben. Hunde sind an Bord willkommen, jedoch benötigen sie gültige Einreisedokumente (EU-Heimtierpass, gültige Tollwutimpfung, Mikrochip). Mit der Fahrradfähre nach Dänemark Seit ein paar Jahren gibt es einen besonderen Grenzverkehr für Fahrradfahrer und Wanderer zwischen Deutschland und Dänemark. In den Sommermonaten pendelt eine kleine Fahrradfähre zwischen dem deutschen Hafen Langballigau und mehreren Anlegestellen auf der dänischen Seite der Flensburger Förde. Es gibt viele Möglichkeiten, die Fahrt auf dem Wasser mit Ausflügen an Land zu kombinieren. Denn Südjütland ist mit über 3.000 Kilometern Radwegen ein ideales Urlaubsziel für Radfahrer und außerdem ein historisches Grenzland mit schönen Naturlandschaften. Zum Beispiel bietet sich von der Anlegestelle Brunsnaes ein Spaziergang auf dem Europawanderweg Gendarmenpfad („Gendarmenstien“) an, der ehemals der Überwachung der deutsch-dänischen Grenze in der Region diente. An der Anlegestelle Egernsund lädt das nahegelegene Schloss Gravenstein zum Besuch des Küchengartens und Cafes ein, wenn die königliche Familie nicht gerade selbst dort verweilt. In Süderhaff ist es zu empfehlen, sich in dem legendären Kultimbiss „Annies Kiosk“ einen leckeren dänischen Hotdog zu gönnen und dabei den Blick auf die Ochseninseln zu genießen. Mehr tolle Tipps für einen Ausflug nach Dänemark auf der folgenden Seite.

50 Ausflug nach Dänemark Was bietet sich mehr an als ein Ausflug in das skandinavische Königreich und ein bisschen „Hygge“ schnuppern, die berühmte WohlfühlLebensweise unserer Nachbarn, die zu den glücklichsten Menschen der Welt gehören. Aber Dänemark hat auch eine beeindruckende Naturlandschaft, tolle Städte und eine spannende Geschichte und Kultur zu bieten. Sonderburg Charmantes Ziel am Alsen Sund mit Schloss, Hafen und Altstadt. Inhabergeführte Boutiquen und ein großes Einkaufszentrum lassen die Herzen von Shoppingfreunden höher schlagen. Universe Erlebnispark für Groß und Klein, in dem Wissenschaft und Technik Spaß machen, mit vielen coolen Aktivitäten. Düppeler Schanzen Hier endete 1864 der Deutsch-Dänische Krieg mit einem Sieg der Preußen und ihrer Verbündeter. Heute informiert ein Geschichtszentrum über den Krieg und seine Geschichte. Ziegelei Cathrinesminde Das Museum in den gut erhalten Gebäuden der alten Ziegelei vermittelt eindrucksvoll einen Einblick in die Ziegelindustrie, die das Gebiet an der Flensburger Förde über 200 Jahre prägte. Urlaub an Schlei und Ostsee ist Urlaub ganz oben kurz vor der dänischen Grenze. Mehr Infos unter mein.urlaub.sh/daenemark

51 Hochseilgarten Altenhof Erlebe Spaß und Abenteuer im größten Hochseilgarten im Norden Unser Kletterpark befindet sich in einem wunderschön gelegenen Buchenwald nahe der Ostsee an der Eckernförder Bucht. Wagt euch auf wackelige Hängebrücken, schwingt euch von Baum zu Baum, klettert bis in die Baumkronen oder wagt den Sprung mit unserem Bungee-JumperXL ! Alle Infos zu Preisen und Öffnungszeiten findet ihr unter www.hochseilgarten-eckernfoerde.de Natur-Hochseilgarten Altenhof Am Bahnhof 14 24340 Eckernförde PS: Wir sind ausgezeichnet als „Bester Kletterpark Deutschlands“ Tipp: Vollmondklettern im Sommer! Der Wald ist mit Laternen und Fackeln beleuchtet, die Elemente werden erst direkt vor dem Einstieg erkennbar und die Höhe lässt sich manchmal nur erahnen! Ausgerüstet mit einer Stirnlampe geht es bis auf 25 m Höhe in die Baumkronen. Adventure Fjordgolf Holnis Die Abenteuer Minigolfanlage erwartet euch auf der Halbinsel Holnis direkt an der Promenade zwischen Campingplatz und Surfschule. Unter dem Motto „Fjordreise entlang der Flensburger Förde“ geht es auf 18 abenteuerlustigen Spielbahnen darum, den Spielball mit möglichst wenigen Schlägen in das Zielloch zu manövrieren. Ein Ausflugsspaß für die ganze Familie und Gruppen, für Groß und Klein. Spieldauer ca. 1,5 bis 2 Stunden. Kiosk mit Eis und Getränken. Weitere Infos unter www.Fjordgolf-Holnis.de. Adventure Fjordgolf Holnis, An der Promenade 18, 24960 Glücksburg/Holnis ANZEIGE

52 Urlaub mit Hund Vom 1.11. bis 31.3. sind alle Strände für Sie & Ihren Hund offen. Vom 1.4. bis 31.10. laden mehrere Hundestrände zum Schwimmen, Spielen und tollen Spaziergängen ein (s. Seite 30).

53 Machen Sie mit Ihrem Hund doch mal Urlaub hoch im Norden kurz vor der dänischen Grenze. Es erwarten Sie ausgwiesene Hundestrände und schöne Wege durch die naturbelassene Landschaft an Schlei und Ostsee. Genießen Sie bei Wind und Wetter lange Spaziergänge am Meer und durch Wiesen und Felder. Lassen Sie Ihren Hund am Strand ausgiebig toben und baden. Doggi-Knigge Unser Reiseführer mit Spielregeln und wichtigen Informationen für Hunde und ihre Zweibeiner im echten Norden URLAUB MIT HUND Eine Übersicht über die Hundestrände in unserer Region finden Sie auf den Seiten 30 und 31. Viele Gastgeber heißen Sie und Ihren Hund herzlich willkommen und sind auf Ihre Wünsche und die Ihres Vierbeiners eingestellt. Hundefreundliche Urlaubsunterkünfte für jedes Budget freuen sich auf Ihren Besuch. Natürlich haben auch viele Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel die Angelner Dampfeisenbahn und die Ausflugsschiffe auf der Schlei sowie die meisten Restaurants und Geschäfte, eine offene Tür für Ihren geliebten Vierbeiner. Für das Wohlbefinden Ihres Hundes während des Urlaubs ist rundum gesorgt. Auf Seite 154 sind Tierärzte und Geschäfte für den Tierbedarf gelistet. Weitere Informationen für einen gelungenen Urlaub mit Hund erhalten Sie in unseren Tourismus-Büros.

54 Neuigkeiten, Aktuelles und Wissenswertes auf unseren Internetseiten: www.ferienlandostsee.de | www.touristikverein-kappeln.de

55 Angelner Dampfeisenbahn Deutschlands nördlichste Museumseisenbahn Eine Fahrt mit der Angelner Dampfeisenbahn ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Im originalgetreu restaurierten Reisezugwagen aus den 1920er Jahren geht es gemächlich durch die sanft hügelige Landschaft Angelns – ein Erlebnis für Eisenbahnfans und Romantiker gleichermaßen. Seit 1979 verkehrt die Museumseisenbahn zwischen Kappeln und Süderbrarup auf einer stillgelegten Bahnstrecke. Wenn die Trillerpfeife des Zugführers ertönt und es heißt: „Bitte einsteigen, der Zug fährt ab!“, fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt. Zum Fuhrpark gehören neben der historischen Dampflok auch eine Diesellok sowie zwei nostalgische Schienenbusse. Letztere sind sogar für das Streckennetz der Deutschen Bahn zugelassen und ermöglichen Sonderfahrten über Süderbrarup hinaus – und natürlich zum traditionsreichen Brarupmarkt, der jedes Jahr tausende Besucher anzieht. Nostalgie auf Schienen ANZEIGE Mehr Infos und Fahrpläne unter angelner-dampfeisenbahn.de angle-up Schienenbus

56 Natur pur zwischen Flensburger Förde und Kappeln an der Schlei - natürlich gut in jeder Jahreszeit

57 In der Natur aktiv sein oder bewusst zur Ruhe kommen und die vielfältigen Eindrücke der Landschaft zwischen Flensburger Förde und Kappeln mit Staunen und Begeisterung genießen. Von der Wildpferdeführung bis zum Schlafen direkt am Strand unter freiem Sternenhimmel über Kräuterführungen auf der Birk wird Ihnen hier viel Spannendes und Abwechslungsreiches in der Natur geboten.

58 Naturerwachen an Schlei & Ostsee Frühlingsgenuss im Ferienland Raus aus dem Winterschlaf, rein in die bunte Vielfalt unserer Region! Das Frühlingserwachen zwischen Schlei und Ostsee beginnt. Bald zeigt sich die Region von ihrer farbenfrohen Seite. Entdecken Sie die unberührte Natur, malerische Dörfer, endlose Strände und Radwege, idyllische Naturschutzgebiete, historische Städte und regionale Produkte in all ihrer Vielfalt. Einen besonders tollen Kontrast bieten die unzähligen gelben Rapsfelder hin zur blauen Ostsee. Genießen Sie Ihre Auszeit mit allen Sinnen. Vielleicht bei einer Rundfahrt auf der Schlei mit dem Raddampfer? Oder bei einer Fahrt mit der Angelner Dampfeisenbahn quer durch die Rapsfelder? Lassen Sie sich von den Geltinger Wildpferden faszinieren bei einer Führung in dem Naturschutzgebiet „Geltinger Birk“ und erleben Sie die Tiere hautnah. Auch per Rad ist die Gegend

59 traumhaft zu erkunden. Umfahren Sie z.B. die Geltinger Birk bis zum Leuchtturm Falshöft und entdecken Sie dabei die traumhafte Flora und Fauna des Naturschutzgebietes in all Ihrer Frühlingspracht. Passende Unterkünfte finden Sie bei uns auch Last Minute. Ob für Familien ein Ferienhaus oder für Paare eine besonders romantische Übernachtung unter freiem Himmel im Schlafstrandkorb direkt am Strand oder im Schlummerfass am See. Mit viel Spaß in der Natur aktiv sein oder bewusst zur Ruhe kommen und die vielfältigen Eindrücke der Landschaft an Schlei und Ostsee mit Staunen und Begeisterung genießen. Die regionalen Restaurants bieten jetzt tolle Grillabende, Spanferkelessen oder tolle bunte Fischteller mit fangfrischem Fisch aus der Ostsee an. Radfahren, Reiten, Wandern und Wassersport wie Segeln, Surfen, Kiten und Angeln sind hier möglich. Die Region lässt kaum Wünsche offen. Naturerlebnisangebote für Groß und Klein, Schleirundfahrten, Piratensegeln, Konzerte, Führungen und Besichtigungen können direkt bei uns gebucht werden. Wandern Sie zwischen Flensburger Förde und Kappeln an der Schlei kilometerweit über Wander- und Radwege durch das Naturschutzgebiet Geltinger Birk oder auch an der knapp 40 km langen Küste, die Platz und Entspannung für Sie und Ihrer Familie bietet.

60 wegs und lässt sich den frischen bis stürmischen Wind um die Nase wehen. Die klare Luft ist ein Genuss, Drachen steigen in die Luft und Strandgut will entdeckt werden. Alle Strände sind jetzt wieder frei für lange Spaziergänge mit dem Hund und Ausritte hoch zu Pferd. Wer tüchtig durchgepustet ist, kehrt mit klarem Kopf in sein hyggeliges Domizil zurück. Behagliche Ferienunterkünfte mit Kamin, Sauna und mehr laden zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Dann ist eine Auszeit im Herbst und Winter bei uns an Schlei und Ostsee genau das Richtige. Menschenmassen und Trubel kennt man hier das ganze Jahr nicht. Und nach der Sommersaison wird es hier oben im Norden so richtig ruhig. Jetzt beginnt eine anders schöne Zeit am grauen Meer. Die Landschaft an Schlei und Ostsee entfaltet ihren rauen Charme und verzaubert mit karger Schönheit. In der fast fühlbaren Stille der Natur lässt es sich herrlich zur Ruhe kommen. Wetterfest eingemummelt ist man am einsamen Strand unterHerbst & Winter Lust auf Wind, Meer, viel Ruhe und Natur?

61 Tipp: Candlelight Shopping in Kappeln - im Dezember bei abendlicher Lichterstimmung gemütlich durch die beschauliche Hafenstadt an der Schlei bummeln. Die genauen Termine finden Sie auf S. 145 oder in unserem Eventkalender:

62 Anreise Mit dem Auto Die Anreise mit dem eigenen Auto führt über die A7 von Hamburg in Richtung Flensburg. Entweder nehmen Sie die Abfahrt Rendsburg/Büdelsdorf und folgen der B203 über Eckernförde Richtung Kappeln. Oder Sie nehmen weiter nördlich die Abfahrt Schleswig/Schuby und dann auf die B201 Richtung Süderbrarup/Kappeln. Mit der Bahn und Bus Kappeln selbst hat keinen eigenen Bahnhof - hier macht allein die Museumsbahn halt. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Süderbrarup, Eckernförde, Schleswig oder Flensburg. Wenn Sie mit dem Zug nach Süderbrarup anreisen, ist von Süden her kommend eine Besonderheit zu beachten. Die Schleibrücke in Lindaunis wird erneuert und der Bahnverkehr kann die Brücke nicht mehr passieren. Zu beiden Seiten der Brücke sind Behelfshaltestellen eingerichtet. Der Umstieg zwischen den Zügen erfolgt zu Fuß über eine Fußgängerbrücke. Ab dem Bahnhof geht es mit dem Bus weiter. Die Verbindungen des öffentlichen Nahverkehr finden Sie unter www. nah.sh Alle weiteren Infos zu Ihrer Anreise und Mobilität vor Ort finden Sie hier: Unterwegs sein in unserer Region Wir freuen uns, wenn sich unsere Gäste hier vor Ort, soweit die Möglichkeit besteht, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bikesharing oder Carsharing fortbewegen.Damit Sie Ihre Ausflüge besser planen können, schauen Sie sich doch einfach vorher die Fahrpläne an: www.nah.sh

63 Hier finden Sie Ihre Urlaubsunterkünfte

64 Unterwegs sein in unserer Region Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen dazu: 04643 777 04642 920930 E-Bikes Bring- & Holservice Ihre Fahrradvermietung rund um Kappeln, Olpenitz, Schönhagen und Gelting Bestellen Sie Ihre Mieträder vor Urlaubsbeginn unter: 04642 - 9651560 oder www.schleiraeder.de 24376 Kappeln • Ustkaweg 2 Radeln Sie durch unsere idyllische Landschaft, abseits des hektischen Alltags, an der frischen Luft entlang der Schlei und Ostsee. Genießen Sie Ihren Urlaub entspannt... Unsere Leistungen für Sie: - Fahrradreparatur alle Hersteller und Fabrikate - Inspektionen & Software-Update - Verkauf E-Bikes, Fahrräder, Zubehör und vieles mehr - Individuelle Beratung - Leasing Rufen Sie uns an unter: 04642 - 9651560 24376 Kappeln • Querstr. 23-25 • www.schleiraeder.de E-Bikes Ihr Vor-Ort-Versicherer. Ganz in Ihrer Nähe, wenn es darauf ankommt. Schmiedestr. 3, 24376 Kappeln Tel. 04642 1424, kappeln@provinzial.de Tronje Jensen und Jasper Bornhöft 250730_ANZ_tjjb_187x89mm.indd 1 30.07.25 14:41

RkJQdWJsaXNoZXIy NTEwNjg=