11 Von der heutigen Schleibrücke hat man den besten Blick auf ihn. Einmal in der Stunde, immer 20 Minuten vor voller Stunde, öffnet die Klappbrücke, und dann reihen sich die kleineren und größeren Segelboote sowie die Ausflugsschiffe aneinander, um hier zu passieren. Ein Schauspiel, das alle in seinen Bann zieht. Überhaupt ist der Hering ein wiederkehrendes und bestimmendes Element in Kappeln. So feiert die Stadt alljährlich zu Himmelfahrt ihre „Heringstage“ mit der „Heringswette". Zum Programm gehören außerdem Konzerte, Spiele für Kinder und natürlich Spezialitäten rund um den Hering. Wer sich vom Hafen aus durch die Stadt treiben lässt, gelangt zur alles überragenden Mühle Amanda. Auf diesem Weg kann man noch viele malerische Ecken aufspüren. Neben seinen Sehenswürdigkeiten kann Kappeln auch mit vielen individuellen kleinen aber auch größeren Geschäften aufwarten, die nicht nur bei schlechtem Wetter zum Bummeln einladen. Und wenn man vom Einkaufen hungrig geworden ist, so ist für das leibliche Wohl allerorts gesorgt. Die vielseitige Gastronomie lässt keine Wünsche offen. Die Räuchereien Föh und Wolter räuchern noch nach alter Tradition und ein Fischbrötchen auf die Hand geht immer! Die Restaurants längs der Hafenmeile bieten dazu noch einen einmaligen Blick auf Schiffe und Wasser. angle-up Kappeln Kehrwieder angle-up Kappeln Mühlenstraße angle-down Schleibrücke Kappeln
RkJQdWJsaXNoZXIy NTEwNjg=