Reisemagazin 2026

Grödersby Grödersby kann auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken, es war zeitweise im Besitz des dänischen Königshauses. Hiervon zeugt noch der Ortsname, der soviel bedeutet wie Siedlung beim Weideland. Das Grödersbyer Noor war einst für den Fischfang bekannt und mit Heringszäunen und Aalwehren ausgestattet. Stoltebüll Zu Fuß oder mit dem Rad in einer der schönsten Knicklandschaften Angelns unterwegs sein. Auf dem nachgestalteten Thingplatz der Erlebnisstätte Arltberg in Gulde geht es zurück in die Zeit unserer Vorfahren. In dem Örtchen Toestrup lockt der hölzerne Glockenturm der ehemaligen Feldsteinkirche zu einem Besuch. Stangheck Die kleine Gemeinde ist sehr land- und forstwirtschaftlich geprägt. In den Wäldern des Ortes lebt heimisches Dammwild und aus Japan stammendes Sikawild, das die Rundhofer Gutsherren einst angesiedelt haben. Die ehemaligen Gebäude des Gutes machen noch heute einen Großteil des Ortes aus und der Ruf der Rundhofer Pfauen ist weit zu hören. Rabenkirchen Der Ort Rabenkirchen liegt weiter nördlich der Schlei inmitten der hügeligen Landschaft Angelns. Etwas abseits liegt die romanische St. Marien-Kirche, erbaut im 12. Jh. Einer Sage nach sollen sich zwei Raben als Himmelsboten auf dem Hügel niedergelassen haben und so den Bauplatz der Kirche bestimmt haben. 21

RkJQdWJsaXNoZXIy NTEwNjg=