39 Rasten, Überwintern und Brüten Das beliebte Naturschutzgebiet liegt auf einer der Hauptvogelzugrouten über die Ostsee. Im Laufe eines Jahres können hier rund 200 Vogelarten beobachtet werden. Auch der Seeadler zeigt sich wieder fast täglich. Viele Singvögel, Enten, Gänse und Watvögel rasten und überwintern auf den wieder vernässten Flächen, die durch den Wechsel von offenem Wasser und vielfältigem Pflanzenbewuchs optimal sind. Aus diesem Grund ist die Geltinger Birk auch ein bedeutendes Brutgebiet, z.B. für Seeschwalben, Graugänse und Kraniche. Von der Mühle Charlotte und der Brücke Beveroe lassen sich die Vögel bei Rast und Futtersuche gut beobachten.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTEwNjg=