49 Die Flensburg Fjord Route Radwanderer können auf einer neuen grenzüberschreitenden Fahrradroute das deutsch-dänische Grenzland an der Flensburger Förde erleben. Erfahre mehr über die Route und hole sie dir als Beschreibung oder GPX-Datei für dein Smartphone oder deine Smartwatch auf www.bbbprojekt.eu. Bitte denken Sie daran, auch einen Platz für Ihr Fahrrad zu buchen und einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dabei zu haben. Hunde sind an Bord willkommen, jedoch benötigen sie gültige Einreisedokumente (EU-Heimtierpass, gültige Tollwutimpfung, Mikrochip). Mit der Fahrradfähre nach Dänemark Seit ein paar Jahren gibt es einen besonderen Grenzverkehr für Fahrradfahrer und Wanderer zwischen Deutschland und Dänemark. In den Sommermonaten pendelt eine kleine Fahrradfähre zwischen dem deutschen Hafen Langballigau und mehreren Anlegestellen auf der dänischen Seite der Flensburger Förde. Es gibt viele Möglichkeiten, die Fahrt auf dem Wasser mit Ausflügen an Land zu kombinieren. Denn Südjütland ist mit über 3.000 Kilometern Radwegen ein ideales Urlaubsziel für Radfahrer und außerdem ein historisches Grenzland mit schönen Naturlandschaften. Zum Beispiel bietet sich von der Anlegestelle Brunsnaes ein Spaziergang auf dem Europawanderweg Gendarmenpfad („Gendarmenstien“) an, der ehemals der Überwachung der deutsch-dänischen Grenze in der Region diente. An der Anlegestelle Egernsund lädt das nahegelegene Schloss Gravenstein zum Besuch des Küchengartens und Cafes ein, wenn die königliche Familie nicht gerade selbst dort verweilt. In Süderhaff ist es zu empfehlen, sich in dem legendären Kultimbiss „Annies Kiosk“ einen leckeren dänischen Hotdog zu gönnen und dabei den Blick auf die Ochseninseln zu genießen. Mehr tolle Tipps für einen Ausflug nach Dänemark auf der folgenden Seite.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTEwNjg=